Kooperation vertieft: WTG liefert Teamkleidung für Profis ab 2025

0

Das Berliner Technologieunternehmen WTG baut seine Zusammenarbeit mit Hertha BSC weiter aus und wird zur Saison 2025/26 offizieller Teamwear-Partner der Profimannschaft. Das markante WTG-Dreieck ist künftig auf beiden Ärmeln der Spiel- und Trainingskleidung zu sehen und verstärkt die Markenwahrnehmung bei Fans, Medien und Partnern. SPORTFIVE würdigt den Ausbau der Kooperation als Zeichen gewachsenen Vertrauens und unterstreicht die Innovationsstärke, die beide Partner in den Sportalltag einfließen lassen.

Hertha BSC profitiert von WTG-Innovationen auf und neben Platz

Hertha BSC und WTG gingen ihre Partnerschaft zunächst auf technologischer Ebene an und etablierten WTG anschließend als Haupt- und Trikotsponsor der ersten Frauenmannschaft. Dieser Schritt legte den Grundstein für eine vertiefte Zusammenarbeit, die in einer Exklusivpartnerschaft mündete. Über mehrere Spielzeiten hinweg bewährte sich das Berliner Unternehmen als stabiler Partner des Hauptstadtclubs. Der letzte Evolutionsschritt führt zur Übernahme der Rolle als offizieller Teamwear-Partner der Profimannschaft und somit zu einer engmaschigeren Verbindung.

Gemeinsames Partnerkonzept: Hertha und WTG vertiefen Zusammenarbeit ab 2025/26

Zur Saison 2025/26 erweitert WTG seine Rolle und wird offizieller Teamwear-Partner der Profis, wobei es als erstes Technologieunternehmen das Ärmelsponsoring übernimmt. Diese direkte Einbindung in die Ausrüstung der Mannschaft demonstriert die Innovationsstärke von WTG anschaulich. Das sichtbare Logo auf den Ärmeln bringt digitale Expertise unmittelbar auf den Platz und verleiht dem Partnerkonzept Substanz. Die kontinuierliche Präsenz in Training und Spiel erhöht die Bekanntheit der Marke nachhaltig. Fans spüren die Partnerschaft.

Täglich Training und Spiel mit WTG-Dreieck auf beiden Ärmeln

Ab Sommer 2025 wird das markante WTG-Dreieck auf beiden Ärmeln der Profispieler- und Trainingsbekleidung getragen. Diese strategische Platzierung ermöglicht eine kontinuierliche Werbewirkung bei allen Spielen im Olympiastadion und während Auswärtspartien. Zusätzlich bleibt das Logo in täglichen Trainingssessions und in offiziellen Clubmedien präsent. Durch diese gebündelte Sichtbarkeit steigert WTG die Markenbindung, intensiviert die Fanansprache und demonstriert sein Engagement als Technologiepartner mit hoher Reichweite im deutschen Profifußball, effektiv sichtbar kommuniziert und nachhaltig.

Digitale Neuerungen und analoge Versuche prägen WTG-Sportkooperation täglich nachhaltig

WTG-Geschäftsführer Schütze und Walla unterstreichen, dass Innovation als Motor die Entwicklung digitaler Produkte vorantreibt und neue Software-Funktionen sowie Automatisierungen in den Arbeitsalltag integriert. Dies geschieht effizient, ressourcenschonend, nutzerzentriert, adaptiv und skalierbar, Parallel dazu fördert WTG im analogen Umfeld eine explorative Kultur, die kreative Verfahren analog erprobt. Mit der Ausweitung zur Teamwear-Partnerschaft bietet das Unternehmen Herthas Profis eine tägliche Betreuung, durch die digitale Technologien und haptische Gestaltungselemente den Sportbetrieb nachhaltig bereichern.

Vertrauen gewachsen: Huschen und Jeß bekräftigen weiterhin partnerschaftliche Zusammenarbeit

Mit Dank bedankt sich Hertha BSC-Chef Ralf Huschen für das Engagement des Ärmelsponsors und hebt hervor, wie sehr das wachsende gegenseitige Vertrauen die Grundlage für eine enge Zusammenarbeit bildet. Zugleich äußert Thorben Jeß, Vice President Team Hertha BSC bei SPORTFIVE, seine Anerkennung für die bisherigen Erfolge der Kooperation und schätzt den partnerschaftlichen Austausch. Er betont, dass man Tag für Tag innovative Konzepte entwickelt, um die Partnerschaft mit Leben zu füllen.

Teamwear-Kooperation verknüpft digitale und analoge Impulse täglich im Sportbetrieb

Die Erweiterung der Partnerschaft um die Rolle des Teamwear-Providers stärkt die Sichtbarkeit der Marke WTG im Profifußball. Das markante Logo auf Spiel- und Trainingsjacken erhöht die Wiedererkennbarkeit bei Fans, Medien und Kooperationspartnern. Parallel dazu profitiert Hertha BSC von innovativen digitalen Applikationen, die Trainingssteuerung und Leistungsdiagnostik optimieren. SPORTFIVE setzt sein globales Netzwerk ein, um die Aktivierung der Partnerschaft professionell umzusetzen und damit eine dauerhafte wirtschaftliche Wertschöpfung für alle Parteien zu realisieren.

Lassen Sie eine Antwort hier