Die Automobilmesse Erfurt 2025: Ein Paradies für (Foto: Messe Erfurt GmbH)
Vielfältiges Unterhaltungsprogramm und spektakuläre Präsentationen auf der AME

Vom 24. bis 26. Januar 2025 öffnet die Messe Erfurt ihre Tore und wird zum Mekka der Automobilwelt. Die Automobilmesse Erfurt (AME) bietet auf einer Fläche von 46.670 Quadratmetern die Möglichkeit, rund 30 renommierte Automobilmarken zu entdecken. Auto-Enthusiasten, Familien und Fachbesucher werden von der Vielfalt der Aussteller begeistert sein, darunter Audi, BMW, Mercedes, Volkswagen, Volvo, Lexus, Opel und Porsche, die nach einer längeren Pause wieder mit einem Händler vertreten sind. Diese Messe ist ein Muss für die gesamte Automobilbranche.

Elmos präsentiert innovative Motor Control-Lösungen für (Foto: Elmos Semiconductor SE)
Elmos präsentiert zusätzliche Informationen in einem virtuellen Showroom

Die Elmos Semiconductor SE wird auf der CES 2025 in Las Vegas ihre bahnbrechenden Technologien für die Mobilität der Zukunft vorstellen. Das Unternehmen konzentriert sich auf effiziente und intelligente Lösungen für e-Mobilität, Fahrerassistenzsysteme, Lichtsteuerung und Cyber-Security. Besucher der Messe haben die Möglichkeit, Elmos im Renaissance Las Vegas Hotel in Suite 1530 zu besuchen.

Hocheffiziente Infrarot-Dunkelstrahler-Technologie senkt Energieverbrauch um 46,5 (Foto: KÜBLER GmbH Energiesparende Hallenheizungen)
Hocheffiziente Infrarot-Heizungslinie MAXIMA senkt Energieverbrauch um 8 Prozent

Die heiztechnische Sanierung der Hallengebäude von eepos Wiehl mit der hocheffizienten Infrarot-Dunkelstrahler-Technologie von KÜBLER hat sich als entscheidender Schritt auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen erwiesen. Durch den Einsatz dieser innovativen Lösung konnte eine beeindruckende Energieeinsparung von 46,5 Prozent erzielt werden, was sowohl finanzielle Vorteile als auch eine deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen bedeutet. Die hocheffiziente Technologie hat sich somit als wahre Revolution für alle Heizungsbegeisterten erwiesen.

Altair und TU München erzielen Fortschritt im Quantencomputing für (Foto: Altair Engineering GmbH)
Quantenalgorithmus bringt dreidimensionale CFD in die Quantenwelt

Die gemeinsame Arbeit von Altair und der Technischen Universität München hat zu einem bedeutenden Fortschritt im Quantencomputing für die numerische Strömungsmechanik geführt. Der lauffähige Code, der in der Fachzeitschrift „Computer Physics Communications“ veröffentlicht wurde, ermöglicht die Überwindung der Herausforderungen bei der Implementierung der Lattice-Boltzmann-Methode auf Quantencomputern und Quantensimulatoren.

Führende Fachmesse für Unterhaltung und Freizeit in Asien (Foto: Asia Amusement & Attractions Expo)
AAA2025: Größte Attraktionsmesse in China erwartet Besucherandrang

Die Asia Amusement & Attractions Expo (AAA) ist eine führende internationale Fachmesse für die Unterhaltungs- und Freizeitbranche in Asien. Seit 2004 findet sie jährlich im China Import & Export Fair Complex in Guangzhou statt. Mit einer umfassenden Ausstellung von Produkten und Dienstleistungen aus den Bereichen Kultur, Tourismus, Unterhaltung, Freizeit und anderen relevanten Branchen bietet die AAA eine ideale Plattform für weltweite Anbieter, um den chinesischen und asiatischen Markt zu erschließen. Sie ermöglicht globalen Käufern einen bequemen One-Stop-Einkauf.

Sicherer Transport: Tipps für den Weihnachtsbaumtransport (Foto: TÜV Rheinland)
LED-Lichterketten: Günstig, sicher und energieeffizient

Beim Transport eines Weihnachtsbaums ist es wichtig, den Baum vor Beschädigungen zu schützen. Eine Möglichkeit, den Baum sicher zu transportieren, besteht darin, ihn in einen speziellen Weihnachtsbaumkarton zu verpacken. Der Karton schützt den Baum vor äußeren Einflüssen wie Nässe oder Schmutz und erleichtert den Transport. Achten Sie darauf, den Baum vorsichtig in den Karton zu legen und ihn gut zu sichern, um ein Verrutschen während der Fahrt zu verhindern.

WEMAG pflanzt 12. Zukunftswald gegen Klimawandel und für (Foto: WEMAG AG)
Baumpflanzaktion der WEMAG leistet wichtigen Beitrag zum Umweltschutz

Die WEMAG, ein Ökoenergieversorger aus Schwerin, hat südöstlich von Wittenburg gemeinsam mit ihren Kunden, der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern und zahlreichen Naturfreunden ihren 12. Zukunftswald gepflanzt. Mit dieser Aktion möchte das Unternehmen aktiv gegen den Klimawandel vorgehen und Verantwortung für kommende Generationen übernehmen. Ein ganzer Wald kann das Klima durch die Aufnahme von CO2 positiv beeinflussen und somit zur Reduzierung des Treibhauseffekts beitragen.