Alexander Klaws kehrt als Tarzan nach Stuttgart zurück (Foto: Stage Entertainment)
Alexander Klaws erneut als Tarzan: Ein musikalisches Highlight in Stuttgart

Alexander Klaws, der beliebte Popstar und Musicaldarsteller, wird erneut in die Rolle des Tarzan schlüpfen. Von Januar bis April 2025 können Fans ihn im Stage Palladium Theater in Stuttgart bewundern. Dieses Engagement markiert sein drittes als Tarzan und insgesamt sein sechstes bei einer Stage Entertainment Produktion. Die Zuschauer erwartet ein fesselndes Musicalerlebnis, bei dem Klaws mit seiner beeindruckenden Stimme und seiner mitreißenden Bühnenpräsenz glänzt.

Hautnah dabei: Live Entertainment mit den Musicalstars (Foto: Iris Steeger)
Entdecke neue Talente: Gastspiele @Stage für Musical-Enthusiasten

Stage Entertainment präsentiert unter dem Namen „Gastspiele @Stage – Konzerte und mehr“ eine neue Initiative, bei der seine Theater an den spielfreien Tagen für Solo-Konzerte, konzertante Shows und andere Live Entertainment Formate geöffnet werden. Diese besondere Möglichkeit bietet Musical- und Live Entertainment Fans die Gelegenheit, ihre Lieblingskünstler in einer intimen Atmosphäre zu erleben und ihre Vielseitigkeit zu entdecken. Die Stage Entertainment Theater in Hamburg, Berlin und Stuttgart schaffen den idealen Rahmen für unvergessliche Konzerterlebnisse.

Zertifizierte Drucktransmitter für Wasserstoff-Anwendungen: AST2000 und (Foto: AMSYS GmbH & Co.KG)
Keine Leckagen dank präzisionsgedrehter Bauweise: Drucktransmitter für Wasserstoff

Die Drucktransmitter AST2000 und AST4000 von AMSYS sind speziell für den Einsatz von Wasserstoff entwickelt und zertifiziert. Mit dem EC79-Zertifikat erfüllen sie die Anforderungen der EU-Verordnung EC79 für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge. Diese Drucksensoren können in Brennstoffzellen, Wasserstoffspeichern und -tankstellen verwendet werden und tragen zur Förderung der erneuerbaren Energiequelle Wasserstoff bei.

Nordrhein-westfälisches Konsortium plant Elektrolyseur im Raum (Foto: Trianel GmbH)
Zusammenarbeit verschiedener Unternehmen treibt Wasserstoffhochlauf voran

Ein nordrhein-westfälisches Konsortium, bestehend aus EMERGY, Gelsenwasser, Stadtwerke Münster und Trianel, hat die Absicht, einen Elektrolyseur im Raum Coesfeld zu entwickeln, um die Wasserstoffproduktion voranzutreiben. Der Elektrolyseur soll eine Leistung von etwa 50 MWel haben und hauptsächlich mit Grünstrom aus der Region betrieben werden. Der produzierte grüne Wasserstoff soll in das Wasserstoff-Kernnetz eingespeist werden, um eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten. Die Umsetzung des Projekts ist für das Jahr 2028 geplant.

Lokales Energieprojekt sichert Arbeitsplätze und ermöglicht bezahlbare (Foto: Classen)
Classen-Gruppe und naturwind: Beispiel für erfolgreiche Energiewende

Bei seinem Besuch in Baruth/Mark informierte sich Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach über die geplanten Maßnahmen zur Senkung des CO2-Ausstoßes im Laminat- und Faserplattenwerk der Classen-Gruppe. Das Werk beabsichtigt, seinen Strombedarf zukünftig aus erneuerbaren Quellen zu decken und plant daher den Bau eines Windparks in Zusammenarbeit mit der naturwind-Unternehmensgruppe. Zusätzlich wird die Abwärme aus der Produktion genutzt, um die umliegenden Orte mit Wärme zu versorgen. Vor Ort soll außerdem Wasserstoff erzeugt werden, um synthetische Kraftstoffe oder chemische Grundstoffe zu gewinnen. Dieses nachhaltige Gesamtkonzept stellt ein Beispiel für eine erfolgreiche Energiewende dar.

Helfende Hände für herrenlose Katzen in Gerresheim (Foto: Brigitte Regitz)
Die faszinierende Welt der freilebenden Katzen in Gerresheim

Die aktuelle Katzenschwemme sorgt für eine enorme Belastung der Tierheime. In Gerresheim, einem Stadtteil von Düsseldorf, haben Brigitte Regitz und andere Freiwillige vor 15 Jahren begonnen, sich um herrenlos geborene Katzen zu kümmern. Dabei wurde ihnen klar, dass diese Tiere nicht nur abstrakte Begriffe sind, sondern individuelle Lebewesen mit eigenen Geschichten und Emotionen.

Wichtige Hinweise zur sicheren Nutzung von Haushaltsgeräten (Foto: DEKRA e.V.)
Achten Sie auf den bestimmungsgemäßen Gebrauch von Haushaltsgeräten

Um mögliche Gefährdungen, Schäden, Ärger und Kosten bei der Verwendung von Haushaltsgeräten wie Toaster und Mixer zu minimieren, ist es ratsam, die Bedienungsanleitungen gründlich zu studieren. Sie bieten umfassende Informationen über die Funktionsweise des Geräts, die korrekte Bedienung, Reinigung, technische Daten und Entsorgung. Durch das Lesen der Anleitung kann man sich mit den spezifischen Eigenschaften des Geräts vertraut machen und sicherstellen, dass man es sicher und effizient nutzt. Dies kann dazu beitragen, potenzielle Probleme zu vermeiden und die Haltbarkeit des Geräts zu verbessern.