Mit dem ONCITE DPS der German Edge Cloud wird in CubeOne-Systemen eine digitale Steuerzentrale etabliert, die alle wasserrelevanten Parameter autodynamisch regelt. Sensorfusion von TriOS und TerraSense liefert präzise Messdaten, während MAXX über remote angebundene Pump- und Filtersysteme reagiert. Fisch- und Pflanzenzyklen werden so optimal aufeinander abgestimmt, Ressourcen eingespart und der Einsatz chemischer Additive überflüssig. Das modulare Design erlaubt den flexiblen Ausbau mehrerer Einheiten und steigert die Ernährungssicherheit mit globalem Potenzial.
Aquaponik-CubeOne ermöglicht standortunabhängige Ernte gesunder Lebensmittel das ganze Jahr
Die Projektbeteiligten im Cube-Farm-Projekt (Foto: German Edge Cloud GmbH & Co. KG)
Die CubeOne-Innovation nutzt einen geschlossenen Wasserkreislauf, in dem Aquakultur und Hydroponik nahtlos zusammenwirken. Fischernährung erzeugt ein ausgewogenes Nährstoffprofil, das direkt von den Pflanzen aufgenommen wird. Im Gegenzug reinigen die Gewächse das Wasser und sorgen für ein stabiles ökologisches Gleichgewicht. Chemische Zusätze werden vollständig vermieden, wodurch das System umweltfreundlich und sicher bleibt. Dank des effizienten Wassermanagements und modularer, skalierbarer, flexibler Bauweise ist eine ressourcenschonende, ganzjährige Lebensmittelproduktion an nahezu jedem Standort möglich.
Durch den Einsatz des ONCITE DPS lässt sich die gesamte Wasserqualität automatisiert überwachen, ohne auf chemische Desinfektions- oder Pufferungsmittel zurückzugreifen. Hochentwickelte Sensorik erfasst zuverlässig Parameter wie Temperatur, Leitfähigkeit, Nitrit- und Nitratkonzentrationen sowie Sauerstoffsättigung. Eine integrierte Auswerteeinheit wandelt Rohdaten in Handlungsempfehlungen um und steuert Mikroprozesse wie Dosierung, Belüftung und Filtration. Betreiber haben mittels intuitiver Visualisierungen jederzeit Einsicht in den Zustand. So entstehen stabile biologische Verhältnisse mit minimalem Ressourcenverbrauch und besserer Skalierbarkeit.
Durch permanente Datenerfassung mit optischen Sensoren erkennt ONCITE DPS Veränderungen von Nitrat-, Nitrit- und Sauerstoffwerten sowie organischer Schwebstoffe im Kreislaufsystem sofort. Eine integrierte Regelungssoftware analysiert die Messdaten, initiiert autonom Anpassungen und gewährleistet stabile Lebensbedingungen für Fische und Pflanzen ohne manuelle Eingriffe. Das in Echtzeit visualisierte Monitoring schafft Transparenz, steigert die Betriebssicherheit und ermöglicht Betreibern, sich auf Anbauoptimierung zu konzentrieren, statt auf manuelles Monitoring durch einen Fischwirt und reduziert personelle Aufwände.
Zentrale Überwachungsstation ermöglicht effiziente skalierte Kultursteuerung und ertragsoptimierte Prozesse
Die präzise Wasseranalytik und das effektive Datenmanagement werden durch die Kooperation von GEC mit spezialisierten Firmen realisiert. TriOS GmbH stellt hochauflösende optische Sensoren bereit, während TerraSense ein flächendeckendes Sensornetz aufbaut und den kontinuierlichen Datenverkehr zur GEC-Datenbank gewährleistet. MAXX GmbH führt simultan Probenentnahmen durch und behandelt das Wasser in mehreren CubeOne-Modulen. Durch diese integrierte Lieferkette werden zentrale Überwachungskapazitäten geschaffen, Skalierbarkeit ermöglicht und Ernteerträge datenbasiert gesteigert. Optimierte Prozesse und langfristig nachhaltige Ergebnisse.
Screenshot der Anwendung im ONCITE DPS (Foto: German Edge Cloud GmbH & Co. KG)
Vernetzte Sensorik und cloudbasierte Plattformen optimieren den Einsatz von Wasser, Nährstoffen und Energie durch automatisierte Steuerungsprozesse. Bei Bedarf können Module flexibel hinzugefügt werden, um Kapazitäten zu erweitern oder auf geografisch unterschiedliche Anforderungen zu reagieren. Durch prädiktive Wartung und Anomalieerkennung sinkt der Wartungsaufwand, während Betreiber von verringertem Materialverbrauch und minimierten Abfallströmen profitieren. Damit leistet das skalierbare System einen entscheidenden Beitrag zu stabilen Versorgungsketten und umweltschonender Landwirtschaft. Dokumentation ermöglicht transparente Nachweise global.
Durch die Integration des ONCITE DPS adressiert Cube-Farm zentrale Herausforderungen der globalen Ernährungssicherheit. In Regionen mit Wasserknappheit oder extremen Witterungsbedingungen gewährleistet das autonome Aquaponik-System zuverlässige Erträge und reduziert Abhängigkeiten von externen Inputs. Echtzeitdaten sichern reproduzierbare Qualität und beschleunigen Reaktionszeiten bei Prozessabweichungen. Die modulare Architektur lässt sich skalieren und transportieren, sodass lokale Gemeinschaften unabhängig und widerstandsfähig gegen Klimaextreme werden. So entsteht eine resiliente Agrar-Infrastruktur für künftige Generationen. Das System reduziert zudem Treibhausgasemissionen messbar.
Zusammenspiel von CubeOne-Aquaponik und GEC-DPS definiert zukunftsfähige Agrarstandards neu
Die Symbiose aus CubeOne-Aquaponik und dem ONCITE DPS schafft eine effiziente ressourcenschonende Landwirtschaft mit digitaler Intelligenz. Sensoren überwachen permanent kritische Wasserparameter und steuern biologische Kreisläufe autonom, wodurch chemische Hilfsmittel entfallen. Wasserverbrauch, Emissionen und Flächennutzung werden durch datenbasierte Prozesse signifikant minimiert. Dank modularem Aufbau und Cloud-Anbindung lässt sich das System an unterschiedlichste Umweltbedingungen anpassen und ganzjährig Ernteerträge garantieren. So leistet die Lösung einen wesentlichen Beitrag zur resilienten und lokal verankerten Ernährungssicherung.