Autonomes Fahren gilt als eine der größten technologischen Revolutionen unserer Zeit. Fahrzeuge, die eigenständig navigieren, Hindernisse erkennen und Verkehrsentscheidungen treffen, könnten den Verkehr sicherer und effizienter machen. Doch diese Entwicklung verändert nicht nur die Mobilität, sondern auch den Arbeitsmarkt. Klassische Fahrerberufe im Transport- und Personenverkehr stehen vor einem Strukturwandel, da automatisierte Systeme langfristig menschliche Fahrer ersetzen könnten. Gleichzeitig eröffnen sich neue Berufsfelder, etwa in der Programmierung autonomer Systeme, der Cybersecurity oder im Bereich intelligenter Mobilitätskonzepte. Entscheidend wird sein, frühzeitig Strategien zu entwickeln, um den Wandel sozial und wirtschaftlich abzufedern.