ZTA – Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Moderne Sicherheitsstrategie im Wandel
Durch die Verlagerung digitaler Prozesse in die Cloud, die Zunahme mobiler Arbeitsplätze und den Wegfall klarer Netzgrenzen verlieren klassische Schutzmechanismen zunehmend an Wirkung. Zero Trust Architecture (ZTA) bietet eine zukunftsweisende Antwort auf diese Entwicklung: Der Ansatz beruht auf dem Grundprinzip, niemandem grundsätzlich zu vertrauen – auch nicht innerhalb des eigenen Systems. Stattdessen verlangt ZTA ständige Verifikation, passgenaue Rechtevergabe und Zugriff nur bei Bedarf. Das macht ZTA zu einem zentralen Pfeiler für moderne IT-Sicherheit in einer zunehmend vernetzten und dynamischen Welt.