URLLC ermöglicht neue Wege der Biokommunikation – wenn Daten im Labor vordenken
Die 5G-Technologie bringt mit URLLC (Ultra-Reliable Low Latency Communication) eine neue Dimension der Reaktionsfähigkeit in Forschung und Technik. In biotechnologischen Anwendungen zeigt sich besonders deutlich, wie digitale Kommunikation zu einem echten Mitgestalter wird: Sensoren und Systeme tauschen Informationen nahezu in Echtzeit aus, steuern Abläufe in Zellkulturen oder überwachen Laborprozesse, bevor ein Mensch eingreifen müsste. Diese Entwicklung bringt nicht nur Effizienz, sondern verändert unser Verständnis davon, wie Daten, Technologie und biologische Systeme miteinander interagieren – intelligent, schnell und verlässlich.