Autor Marius Beilhammer

Individuelle Lösungen für mehr Mobilität bei neuromuskulären (Foto: Paravan)

Frühzeitige Anpassung von Fahrzeugen für langfristige Mobilität bei neuromuskulären Erkrankungen

Menschen, die unter neuromuskulären Erkrankungen wie MS, Muskeldystrophien oder ALS leiden, haben Schwierigkeiten, ihre Mobilität aufrechtzuerhalten. Aufgrund des fortschreitenden Krankheitsverlaufs nehmen Beweglichkeit und Kraft ab, wodurch herkömmliche Fahrzeuge nicht mehr den geänderten Anforderungen entsprechen. Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema und die Suche nach geeigneten Lösungen sind daher von großer Bedeutung, um die Mobilität langfristig zu erhalten und den Betroffenen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Effiziente Organisation und mehr Sicherheit dank GPS-Ortung (Foto: GPSoverIP GmbH)

GPSoverIP: Die innovative Technologie für sichere Großveranstaltungen

Die Organisation und Logistik von Großveranstaltungen wie dem Kölner Rosenmontagszug sind herausfordernd. Veranstalter setzen zunehmend auf Telematiklösungen, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. GPSoverIP, ein führender Telematikanbieter aus Schweinfurt, bietet eine bewährte Technologie, die Echtzeit-Tracking und intelligente Datenverarbeitung ermöglicht. Durch den Einsatz dieser Technologie wird nicht nur die Sicherheit der Besucher gewährleistet, sondern auch die Koordination eines der größten Volksfeste Europas effizient unterstützt.

HRT und Eibach kooperieren zur Weiterentwicklung des Ford Mustang (Foto: Heinrich Eibach GmbH)

Ford Mustang GT3: HRT und Eibach arbeiten gemeinsam an Fahrwerkskomponenten

Im Fokus der Kooperation zwischen dem HRT und Eibach steht die Weiterentwicklung der Fahrwerkskomponenten des Ford Mustang GT3. Das renommierte GT-Team HRT hat mit Eibach einen starken Partner gefunden, der das HRT-Team dabei unterstützen wird, die Produkte von Eibach sowie den Mustang GT3 weiterzuentwickeln. Durch den Austausch von Daten wollen beide Partner die Rennperformance des HRT weiter optimieren.

Lexikon Zukunft der Arbeit – Autonomes Fahren als Herausforderung und Chance (Foto: AdobeStock - 741781358 Viktorikus)

Zukunft der Arbeit – Autonomes Fahren als Herausforderung und Chance

Autonomes Fahren gilt als eine der größten technologischen Revolutionen unserer Zeit. Fahrzeuge, die eigenständig navigieren, Hindernisse erkennen und Verkehrsentscheidungen treffen, könnten den Verkehr sicherer und effizienter machen. Doch diese Entwicklung verändert nicht nur die Mobilität, sondern auch den Arbeitsmarkt. Klassische Fahrerberufe im Transport- und Personenverkehr stehen vor einem Strukturwandel, da automatisierte Systeme langfristig menschliche Fahrer ersetzen könnten. Gleichzeitig eröffnen sich neue Berufsfelder, etwa in der Programmierung autonomer Systeme, der Cybersecurity oder im Bereich intelligenter Mobilitätskonzepte. Entscheidend wird sein, frühzeitig Strategien zu entwickeln, um den Wandel sozial und wirtschaftlich abzufedern.

Flottmann-Hallen in Herne: Modernisierung schafft neue (Foto: Cornelia Suhan)

Renovierung der Flottmann-Hallen: Ein Ort mit großer industrieller Vergangenheit

Die Flottmann-Hallen in Herne haben sich seit den 1980er Jahren zu einem bedeutenden Ort für moderne Kunst und Kultur entwickelt. Nach umfassenden Sanierungsmaßnahmen im Herbst 2024 ist der Betrieb nun wieder uneingeschränkt möglich. Glasolux hat mithilfe von Firstverglasungen und Lichtbändern dafür gesorgt, dass das historische Areal das ganze Jahr über nutzbar ist und eine optimale Unterstützung für kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen bietet. Die Sanierung der Dachverglasungen und Dachflächen war dabei eine der wichtigsten Maßnahmen.

Lexikon Smart Hub: Die Schaltzentrale für eine vernetzte Welt (Foto: AdobeStock - 1003747866 Lotti)

Smart Hub: Die Schaltzentrale für eine vernetzte Welt

In einer Welt, in der Technologie immer weiter voranschreitet, wird der Smart Hub zur zentralen Steuerungseinheit für ein vernetztes Zuhause. Mit seiner Fähigkeit, verschiedene Geräte zu koordinieren und Prozesse zu automatisieren, bringt er mehr Komfort, Sicherheit und Effizienz in den Alltag.

Fred: Vom Streuner zum Büro-Liebling - eine inspirierende (Foto: Unternehmensberatung Wenzel)

Von der Straße ins Büro: Freds Weg zu einem liebevollen Zuhause

Die Geschichte von Fred, dem einäugigen Kater, ist eine inspirierende Geschichte von Überwindung und Liebe. Als heimatloser Streuner hat er in einem Unternehmen eine neue Heimat gefunden und die Herzen der Mitarbeiter erobert. Mit seiner warmherzigen Art sorgt er für Wohlbefinden und ist ein wertvolles Mitglied des Teams. Freds Geschichte ist ein Beispiel dafür, dass selbst in schwierigen Zeiten die Zuneigung die Kraft hat, Leben zu verändern.

Lexikon Smart Speaker im Unternehmen – Zukunftstechnologie für die Industrie (Foto: AdobeStock - 910653760 ASGraphicsB24)

Smart Speaker – Zukunftstechnologie für Unternehmen

Smart Speaker finden ihren Weg in immer mehr Unternehmen und revolutionieren Arbeitsprozesse. Von der automatisierten Sprachsteuerung in Produktionshallen bis zur Integration in Büroanwendungen – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Doch welche Herausforderungen gibt es bei der Implementierung, und wie können Unternehmen Smart Speaker sinnvoll in ihre Abläufe einbinden? Ein Blick auf die wichtigsten Trends und Entwicklungen.