XXL-Wanderungen in Leinemasch, Keramik-Workshops und Fossiliensuche bieten kulturelle Vielfalt

0

Am 14. September 2025 öffnet die Region Hannover zum 38. Entdeckertag ihre Ausflugsziele: Über 40 Attraktionen von der Fossiliensuche im Steinbruch bis zu Flughaferrundgängen stehen auf dem Programm. Gleichzeitig wird der Bereich zwischen Kröpcke und Aegi zur bunten Festmeile mit 150 Ständen, drei Bühnen und diversen Mitmachaktionen ausgebaut. Als Mobilitätsangebote bieten sich GVH-Tageskarten ab 7,20 Euro an, während die kostenfreie Bike Citizen App individuell geplante Radtouren mit POI-Übersicht ermöglicht.

Natur- und Kulturerlebnis: 21 Gemeinden öffnen Tore am Entdeckertag

Barsinghausen Klosterstollen (Foto: Alte Zeche gGmbH)

Barsinghausen Klosterstollen (Foto: Alte Zeche gGmbH)

Der Entdeckertag lädt dazu ein, in allen 21 Städten und Gemeinden der Region Hannover ein breites Spektrum an Angeboten zu erkunden. Besucher erleben Museumsführungen und Besichtigungen historischer Bauwerke, nehmen an Naturexkursionen teil und genießen zeitgenössische Kunstinstallationen. Highlight sind eine XXL-Wanderung durch die Leinemasch oder praxisorientierte Keramik-Workshops in Springe. Dieses facettenreiche Programm setzt auf aktive Beteiligung, um neue Blickwinkel auf kulturelle Traditionen und moderne Freizeitmöglichkeiten zu eröffnen und Gemeinschaftsförderung kreativ gestaltet.

Zugverkehr A-C ab 7,20 Euro; Zonen D-F kostenlos inklusive

Für einen Einheitspreis von 7,20 ? pro Person pro Tag steht der gesamte Regionalverkehr in den Tarifbereichen A, B und C zur Verfügung. Berechtigte mit Sozialausweis zahlen den ermäßigten Tarif von 3,60 ?. Gruppen können ab drei Personen eine Sammelkarte für insgesamt 13,10 ? erwerben. Darüber hinaus deckt das Ticket ohne weitere Zusatzkosten die Nahverkehrszüge in den Zonen D, E und F ab und sichert Kostentransparenz und fördert barrierefreie Mobilität für Pendler und Gelegenheitsreisende.

Bike Citizen App zeigt Points of Interest auf Karte

Burgdorf Stadtmuseum (Foto: Verkehrs  und Verschönerungsverein der Stadt Burgrf e. V.)

Burgdorf Stadtmuseum (Foto: Verkehrs und Verschönerungsverein der Stadt Burgrf e. V.)

Die Bike Citizen App bietet als kostenlose digitale Lösung eine übersichtliche Karte mit allen wichtigen Fahrrad-PoI. Anwender erhalten zielgerichtete Navigation, können Turn-by-Turn-Routen erstellen und die Höhenprofile jeder Etappe einsehen. Familien nutzen das Tool, um kinderfreundliche Strecken zu planen, während sportlich Orientierte anspruchsvolle Touren konfigurieren. Zusätzlich stehen Offline-Karten zur Verfügung. Umweltbewusste Radfahrer kombinieren Stadtbesichtigungen und Naturerkundungen ohne Emissionen und genießen so unbeschwertes Bewegungsfreude. Eine Turn-by-Turn Sprachansage sorgt für erhöhter Fahrkomfort unterwegs.

Region Hannover bietet Erlebnismeile mit Info-, Verkaufsständen und Bühnenprogramm

Begleitend zu den Ausflügen entsteht in der Innenstadt von Hannover ein vielfältiges Straßenfest mit über 150 Info und Verkaufsständen, an denen regionale Anbieter ihre Produkte vorstellen. Besucher genießen kostenlose Verkostungen und erfahren mehr über lokale Initiativen. Drei Bühnen bieten ein abwechslungsreiches Musikprogramm, das von Jazz bis Schlagern reicht. Für Kinder gibt es kreative Workshops und Spielstationen. Am Opernplatz informieren Teams der Region und verlosen Zoo sowie Theatererlebnisse und Verlosungen. kostenfrei

Historische Vorführungen Isernhagen: Handwerkstraditionen lebendig präsentiert vor Ort direkt

Eschede Fahrradtour (Foto: (C) Nicolas Wanek)

Eschede Fahrradtour (Foto: (C) Nicolas Wanek)

Besucher beginnen in Barsinghausen mit einer Führung durch den Klosterstollen, in dem historische Bergbaumaschinen und Stollenstrukturen präsentiert werden. In Burgdorf begegnen sie der Hand-Gottes-Ausstellung und ihren eindrucksvollen Skulpturen. Garbsen organisiert Hundeschwimmen in klaren Gewässern, um tierische Ausflüge zu bieten. Langenhagen fokussiert exklusive Flughafenbesichtigungen mit Blick auf Gepäckabfertigung und Flugzeugwartung. Am Würmsee sind Installationen unter freiem Himmel zu sehen. Im Mausoleum Hemmingen und bei Isernhagen-Demonstrationen entdecken Gruppen regionale Handwerkstraditionen anschaulich lehrreich.

Grenzüberschreitende Tourenplanung inspiriert zu neuen spannenden Entdeckungen in Naturparks

Touristische Highlights außerhalb der Region bieten Besuchern abwechslungsreiche Programme zu Kultur und Natur. In Hildesheim führen sachkundige Guides durch die historische Altstadt und erklären architektonische Besonderheiten. Der Naturpark Südheide stellt ein dichtes Netz markierter Radwege bereit, die durch Heide- und Waldflächen führen. Alfeld fasziniert mit einem interaktiven Eisblock-Experiment, das physikalische Prinzipien vermittelt. Das traditionsreiche Romantikbad in Rehburg-Loccum lädt zur Regeneration ein, während die Wilhelm-Busch-Stätten in Wiedensahl literarische Anekdoten aufgreifen und informativ.

40 Tourenziele garantieren vielfältige historische, naturnahe sowie kulturelle Erlebnisse

Die 38. Ausgabe des Entdeckertags in der Region Hannover verbindet ein umfassendes Ausflugsportfolio mit zukunftsorientierter Mobilität. Günstige GVH-Tageskarten ermöglichen kostensparendes Reisen im Nahverkehr, während die Bike Citizen App gezielte Radnavigation und digitale Points of Interest für individuelle Touren bereithält. Vierzig Ziele aus den Bereichen Kultur, Geschichte und Natur laden zur Erkundung ein. Ein urbanes Fest im Zentrum Hannovers verwandelt die Innenstadt in eine Erlebnismeile, während gleichzeitig ländliche Gemeinden ihre Schätze offenbaren.

Lassen Sie eine Antwort hier