Fünf thematische Baumhäuser bieten Abenteuer und Lernspaß im Zoo

0

Mit Beginn der Ferien eröffnete der Zoo Schwerin in Kooperation mit der WEMAG einen naturnah gestalteten Spielplatz auf der Festwiese zwischen Bauernhof und Erdmännchen-Gehege. Die Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH fertigte die Module, die Finanzierung erfolgte durch eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne. Familien können sich auf fünf Baumhäuser, vielfältige Kletteranlagen und einen weichen Fallschutz durch Hackschnitzel freuen. Das Gelände vereint pädagogisches Spielkonzept mit robustem Holzbau und schafft einen sicheren Lern- und attraktiven Abenteuerbereich.

Fünf Baumhäuser laden Familien zum Erlebnis-Spielplatz im Zoo Schwerin

Der neue Erlebnis-Spielplatz im Schweriner Zoo (Foto: WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer)

Der neue Erlebnis-Spielplatz im Schweriner Zoo (Foto: WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer)

Die Eröffnung des neuen Spielplatzes auf der Festwiese, gelegen zwischen Bauernhofattraktionen und dem Erdmännchen-Gehege, erfolgte am ersten Ferientag offiziell. Zoodirektor Dr. Tim Schikora dankte der WEMAG und weiteren Geldgebern für ihre tatkräftige Unterstützung. Innerhalb weniger Monatszeiträume gestaltete sich die ursprüngliche Vision zu einem attraktiven Freizeitangebot, das Familien pünktlich begrüßt, zum aktiven Spielen animiert und den Zoobesuch um ein nachhaltiges Erlebnis bereichert mit liebevollem Design, sicherem Untergrund und pädagogischem Mehrwert.angereichert.

Neues Spielgelände binnen zwei Wochen aufgebaut, termingerechte Umsetzung gesichert

Zu Beginn der Umsetzung startete im Frühjahr die Konzeptentwicklung für den naturnahen Abenteuerspielplatz, inklusive Strukturzeichnungen und Materialauswahl. Es folgte eine zwei Monate umfassende Fertigungszeit bei der Künstlerischen Holzgestaltung Bergmann GmbH, in der sämtliche Spielmodule produziert wurden. Der Abbau der alten Spielgeräte wurde innerhalb einer Woche erledigt, anschließend erfolgte der Aufbau des neuen Geländes in einem Zeitraum von zwei Wochen. Parallel führte das interne Handwerker-Team die Erdarbeiten und den Fallschutz präzise.

Herzensangelegenheit: WEMAG und Spender finanzieren Spielplatz mit hunderttausend Euro

Die WEMAG und zahlreiche Förderer stellten als Hauptsponsoren insgesamt 100.000 Euro für den Bau bereit. Caspar Baumgart, Vorstand der WEMAG, unterstrich, dass dieses Engagement von Beginn an eine Herzensangelegenheit darstellte, um Familien attraktive Freizeitangebote zu ermöglichen. Dank der Mittel konnten erstklassige, wetterbeständige Hölzer sowie schadstofffreie Fallschutzhackschnitzel verwendet werden. Die finanzielle Absicherung garantierte die termingereue Fertigstellung aller Bauphasen gemäß des vorgegebenen Zeitplans. So wurde der Spielplatz zum Ferienbeginn eröffnet.

Fünf vernetzte Baumhäuser mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden bieten familienfreundlichen Spielspaß

Das Spielareal besteht aus fünf liebevoll gestalteten Baumhäusern, die miteinander über Kletterseile, Netze und Leitern verbunden sind. Die organische Holzstruktur schafft ein naturnahes Ambiente, das zu fantasievollen Erkundungsabenteuern einlädt. Unterschiedliche Schwierigkeitsstufen und abwechslungsreiche Routen ermöglichen Kindern jeden Alters, ihre motorischen Fähigkeiten zu erproben und zu verbessern. Das durchdachte Konzept setzt auf robustes Material und geprüfte Sicherheitsstandards, um ein risikobewusstes Spielen in einer ansprechenden Umgebung zu gewährleisten.

Kinder schlüpfen in Zoo-Berufe durch interaktive Baumhaus-Erlebniswelt im Gelände

Die fünf Holzkonstruktionen sind jeweils einer Berufsrolle im Zoo zugeordnet, darunter Tierarztpraxis, Managementbüro und Verkaufsstelle. Sie bieten Kindern die Möglichkeit, authentische Abläufe nachzuspielen, Tiere zu untersuchen, Führungsaufgaben zu übernehmen und den Ticket- oder Souvenirverkauf zu leiten. Durch realistische Ausstattung, Rollenkarten und interaktive Elemente vertiefen die jungen Besucher ihr Wissen über Arbeitsprozesse und Verantwortlichkeiten. Dabei fördern sie Kommunikation, Problemlösungskompetenz und gewinnen nachhaltige Einblicke in den Zooalltag und stärken dabei das Selbstvertrauen.

Robustes Holzdesign und umweltfreundlicher Hackschnitzel-Untergrund garantieren sicheren, dauerhaften Spielspaß

Der Fallschutz aus organischen Hackschnitzeln dämpft Stürze sanft ab und reduziert Verletzungsrisiken deutlich. Durch schadstofffreie Zusammensetzung trägt der Untergrund zum Umweltschutz bei und ist unbedenklich für Mensch und Natur. In Kombination mit dem widerstandsfähigen Holzgestell entsteht eine belastbare Spielfläche. Die natürliche Ästhetik fügt sich harmonisch in die Umgebung ein. Darüber hinaus gewährleistet die widerstandsfähige Konstruktion langfristige Stabilität. Sicherheit und Nachhaltigkeit sind damit optimal vereint. Ein unkompliziertes Reinigungskonzept reduziert den Pflegeaufwand.

Hohe Sicherheitsstandards und pädagogische Themenwelten prägen Lern- und Freizeitort

Der neue Zoo-Spielplatz Schwerin verbindet Spielspaß und Bildung anhand multipler Themenwelten. Fünf Baumhäuser repräsentieren Berufsrollen wie Tierarzt und Zoodirektor, sodass Kinder Alltagsaufgaben in Rollenspielen nachstellen können. Kletternetze, Seile und Leitern fördern motorische Fähigkeiten und Teamwork. Der hochwertige Hackschnitzel-Untergrund gewährleistet dauerhaften Fallschutz ohne Schadstoffe. Planung und Umsetzung erfolgten innerhalb weniger Monate dank Kooperation mit Holzgestaltern und energischer Unterstützung durch Sponsoren. Das Ergebnis ist ein nachhaltiger Lern- und Erlebnisraum inmitten idyllischer Natur.

Lassen Sie eine Antwort hier