An der Via Condotti in Rom und im Residenzschloss Dresden testeten Kriminelle ihre brachialen Einbruchtechniken mittels Rammbock und Axt – jedes Mal scheiterte die Attacke am widerstandsfähigen Silatec Sicherheitsglas aus Deutschland. Die mehrschichtige Verbundglaslösung bewährte sich gegen Versuche von Pink Panthers und beim Überfall auf das Grüne Gewölbe. Dieses mechanische Widerstandssystem stoppt Eindringlinge, bewahrt Kulturgüter und gewinnt so lebenswichtige Minuten für den Sicherheitsdienst.
In diesem Artikel finden Sie
Unerwarteter Rammbock-Versuch scheitert, Glas hält stand ohne erheblichen Schäden
Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)
Am dritten Mai kam es zu einem gescheiterten Überfall: Ein entwendeter Abschleppwagen mit circa vier Tonnen Gewicht raste gegen die Schaufensterscheibe des Bulgari-Standorts an der Spanischen Treppe in Rom. Während die äußere Glasschicht in Splitter zerbarst, blieb der Kern des Sicherheitsfensters unversehrt wie eine Wallmauer. Die Angreifer zogen ohne Beute ab und hinterließen ein Bild massiver Widerstandskraft. Dieses Szenario unterstreicht die Bedeutung robuster Glasverbunde.
Angriffsszenario in Rom bestätigt: Silatec-Sicherheitsglas rammbock- und hammerresistent stabil
Gegen 02:15 Uhr am 28. Mai 2016 setzten zwei mutmaßliche Mitglieder der „Pink Panthers“ in einer europäischen Hauptstadt einen Rammbockangriff gegen ein Juwelierfenster ein: Mit einem gestohlenen VW Touareg (Leergewicht 2,5 t) rammten sie frontal auf die Scheibe. Das Silatec-Sicherheitsglas aus Bayern widerstand der Aufprallenergie und verhinderte jeden Eindringversuch. Trotz äußerer Splitterbildung blieb die Innenverglasung intakt. Die Tatverdächtigen zogen ab und flüchteten erfolglos ohne Beute ab.
Vorschlaghammer-Einsatz prallt am Sicherheitsglas ab, Diebe flüchten ohne Beute
Nachdem der Rammbock unbeeindruckt am Glas abgeprallt war, griffen die Angreifer zu Vorschlaghämmern und führten einen erbitterten Hammerschlagangriff durch. Kräftige Stöße prallten ab, ohne die mehrlagige Glaskonstruktion zu beeinträchtigen. Mit jedem Fehlversuch sank ihre Moral, bis sie schließlich aufgaben. Stumm sprangen sie auf einen wartenden Motorroller und flüchteten ohne Beute, während sie tiefe Dellen und Risse im Glas zurückließen, stumme Zeugen ihres mühevollen Vorstoßes. Ihre Niederlage war für jeden dokumentiert.
Ohne Schutzglas im Residenzschloss Dresden scheiterten völlig Sicherheitsvorkehrungen spektakulär
Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)
Am 25. November 2019 gelang es zwei Einbrechern, im Historischen Grünen Gewölbe des Dresdner Residenzschlosses ungesicherte Vitrinen mit Äxten zu zerschlagen. Sie extrahierten 21 wertvolle Schmuckstücke mit insgesamt 4.300 Diamanten, ehe sie innerhalb weniger Minuten flüchteten. Der materielle Schaden wird mit über 113 Millionen Euro angegeben. Die Tat verdeutlichte, wie entscheidend einbruchhemmende Verglasungen sind und löste eine grundsätzliche Neubewertung der Schutzkonzepte für Kulturgüter aus.
Silatec-Glas stoppt motorisierte Rammbock- und Axtangriffe schnell und zuverlässig
Einbruchhemmende Sicherheitsfenster von Silatec verfügen über hochstabile Glasverbunde, die Rammbock- und Axtangriffen widerstehen können. In unabhängigen Tests bewährten sich diese Verglasungen in Fenstern und Vitrinen für jeweils zwanzig Minuten und verhinderten so beharrliches Eindringen. Christoph Hahn erklärt, dass während dieser Verzögerung Polizei und Sicherheitsdienste alarmiert und vor Ort aktiv werden können. Physische Barrieren gelten als fundamentaler Bestandteil moderner Sicherheitskonzepte, weil elektronische Systeme allein nicht ausreichend abriegeln. und Werte optimal schützen.
Silatec Sicherheitsfenster gewährleisten minutiösen Widerstand gegen Rammbock- und Axtangriffe
Fachleute aus der Einbruchprävention raten ausdrücklich zu mechanischem Schutz durch Sicherheitsglas als vorrangige Maßnahme. Kamera- und Alarmanlagen dienen lediglich der Detektion und Dokumentation, können aber Angriffe nicht blockieren. Die Silatec Sicherheitsfenster kombinieren verbundene Glaslaminate und verwindungssteife Rahmen, um ein gegenüber Ramm-, Vorschlaghammer- und Axthieben widerstandsfähiges Hindernis zu bilden. Labortests bestätigen Einbruchhemmung von bis zu zwanzig Minuten. Diese Verzögerung verschafft Polizei und Sicherheitsdiensten wertvolle Einsatzzeit zum Eingreifen, Sach- und Wertschäden verhindert.
Silatec Glas stoppt Diebe und zwingt sie zur Flucht
Silatec Sicherheitsglas kombiniert innovative Glasverbunde mit vergüteten Folien und verstärkten Profilen, um Einbruchversuchen brutalster Art standzuhalten. Ob gestohlene Fahrzeuge als Rammbock in Rom oder Axtangriffe im Grünen Gewölbe – das System bewahrt seine Stabilität und verhindert ein schnelles Eindringen. Die Widerstandszeit beträgt bis zu zwanzig Minuten, in denen Überwachungsteams Warnungen generieren und Polizei alarmieren können. Ein mechanischer Grundschutz, der elektronische Überwachung sinnvoll ergänzt.