Auf Basis des Energie-Trendmonitors 2025 zeigt sich, dass Strompreise maßgeblich drei Viertel der deutschen Haushalte vom Umstieg auf Wärmepumpen abhalten, obwohl Wirtschaftlichkeitsberechnungen belegen, dass hocheffiziente Wärmepumpen selbst bei erhöhten Stromtarifen niedrigere Betriebskosten als Gasheizungen aufweisen. Die seit Januar 2025 erhöhte CO2-Abgabe auf Gas vergrößert diesen ökonomischen Vorteil zusätzlich. Haushalte profitieren dabei von vergünstigten Wärmepumpenstrom-Tarifen, individuellen Verivox-Preisvergleichen, KfW-Darlehen, staatlichen Zuschüssen und gesenkten Netzentgelten sowie reduzierten Nebenkosten und niedrigeren Steuersätzen dauerhaft.
Laut Statistischem Bundesamt verbrachten im Sommer 2024 rund 33 Prozent der Deutschen ihre Ferien in All-inclusive-Clubanlagen. Trotz umfassender Pauschalpakete führt verschwenderisches Buffetverhalten zu Engpässen, das morgendliche Handtuchritual lässt freie Liegen ungenutzt, Zigarettenrauch belastet die Luft und nächtliche Feiern stören die Nachtruhe. Markus Lindblad von Va-peglobe empfiehlt bewusstes Portionieren, transparente Liegenrechte, Einsatz rauchfreier E-Zigaretten, Rücksicht bei Lautsprechermitnahme und diskrete Telefonate in abgetrennten Bereichen für entspannten Urlaub.
Im Rahmen des Repowerings von ENOVA und UKA im Windpark Aschhausen werden vier Enercon E-66-Anlagen (Baujahr 2003) zurückgebaut und bis zu fünf neue Windkraftturbinen installiert. Die Modernisierung steigert die Gesamtleistung von 7,2 Megawatt auf maximal 48 Megawatt. Durch die Kooperation westlich der A28 werden regionale Projektabläufe optimiert. Das Vorhaben ermöglicht die Versorgung von etwa 28.000 Haushalten mit grünem Strom und senkt den jährlichen Ausstoß um rund 44.000 Tonnen CO2-Äquivalente im Weser-Ems-Gebiet.
Die siebte Toyota Logistic Design Competition öffnet bis zum 1. Dezember 2025 jungen Designstudentenn Absolventen weltweit die Möglichkeit, Ideen für Afrikas logistische Herausforderungen einzureichen. Begleitet von Toyota Open Labs, Toyota Motor Europe, ED² und dem Toyota Material Handling Design Center, konzipieren Teilnehmer innovative Lieferlösungen und zirkuläre Konzepte. Bewertet werden Effizienz, Skalierbarkeit und Wirkung auf erste und letzte Meile sowie die Versorgung unterversorgter Gemeinden. Gewinner präsentieren Lösungen im geplanten Sommer 2026.
Seit 2024 ist die Installation von Rauchwarnmeldern in deutschen Wohnungen in Schlaf- und Wohnräumen sowie Fluren verpflichtend. Diese Melder erfassen Rauchentwicklung und lösen einen Alarm aus, der schlafende Personen vor gefährlichem Brandrauch schützt. DEKRA-Experte Lars Inderthal weist darauf hin, dass die Prüftaste einmal im Monat betätigt werden sollte, um die Funktion sicherzustellen. Zur weiteren Absicherung empfiehlt er CO-Warnmelder und Gaswarnmelder für Erd-, Stadt- oder Flüssiggas, um unsichtbare und explosive Gasgefahren rechtzeitig aufzuspüren.
Das Open-Air-Festival White Island am Mainzer Rheinstrand findet am Samstag, 19. Juli 2025, ab 16 Uhr statt. Elektronische Musik in den Genres House und Techno, ergänzt durch atmosphärisches Chillout, erfüllt den Sandbereich. Hypnotische Beats, pulsierende Basssequenzen und sphärische Harmonien fördern freie Tanzbewegungen. Der Eintritt ist kostenfrei, der Dresscode bleibt offen. Dank mobiler Beschallungssysteme entsteht ein Klangfeld, das ungezwungene Begegnungen zwischen Besucherinnen und Besuchern in entspannter Urlaubsstimmung ermöglicht.
Das Berliner Technologieunternehmen WTG baut seine Zusammenarbeit mit Hertha BSC weiter aus und wird zur Saison 2025/26 offizieller Teamwear-Partner der Profimannschaft. Das markante WTG-Dreieck ist künftig auf beiden Ärmeln der Spiel- und Trainingskleidung zu sehen und verstärkt die Markenwahrnehmung bei Fans, Medien und Partnern. SPORTFIVE würdigt den Ausbau der Kooperation als Zeichen gewachsenen Vertrauens und unterstreicht die Innovationsstärke, die beide Partner in den Sportalltag einfließen lassen.