Erneuerbare Energien in Schwerin: Anzahl der Anlagen vervielfacht sich
Die Stadt Schwerin erlebt einen anhaltenden Boom im Bereich erneuerbarer Energien. Der Ausbau begann vor 30 Jahren mit zwei Photovoltaik-Anlagen im Norden der Stadt und hat seitdem stetig zugenommen. In den letzten fünf Jahren hat sich die Anzahl der Anlagen zur Produktion von Ökostrom etwa versechsfacht. Allein seit 2022 wurden rund 2.300 neue Anlagen hinzugefügt, darunter auch 850 Mini-Solaranlagen. Zusätzlich werden bei etwa der Hälfte der Anlagen Speicher installiert, um den erzeugten Strom selbst zu nutzen und Energiekosten zu senken.