Biodiversität steigt dank Traubeneichen, Hainbuchen und standortgerechten Sträuchern regelmäßig
Die Aktion am 15. November markiert einen weiteren Meilenstein im Waldaufbauprogramm der WEMAG und ihrer Partner. Auf einer Fläche von 5.000 Quadratmetern nahe Wittenburg pflanzten rund hundert Helfer sowie Vertreter der Landesforst MV und der Güstrower Garten- und Forstbaugesellschaft 2.000 Traubeneichen, 180 Hainbuchen und standortgerechte Sträucher. Damit wird die Erholung geschädigter Waldteile gefördert, die Biodiversität gestärkt und ein langfristiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Diese Initiative zeigt regionale Zusammenarbeit und Umweltverantwortung.

