Autor Marius Beilhammer

Devoteam und Waldfreunde pflanzen 500 Bäume für nachhaltige (Foto: Devoteam GmbH)

Mitarbeitende erleben Teamgeist und stärken Umweltbewusstsein beim gemeinsamen Pflanzen

Am 18. Oktober 2025 engagierten sich Mitarbeitende von Devoteam Deutschland und der Waldfreunde gGmbH bei einer Baumpflanzaktion in Dietzenbach nahe Frankfurt. Insgesamt wurden 500 Setzlinge gepflanzt, indem Teams Erde verteilten, Löcher gruben und junge Bäume sorgfältig einsetzten. Die Aktion verbindet ökologische Ziele mit sozialem Zusammenhalt und unternehmerischem Verantwortungsbewusstsein. Im Rahmen der VEEP-Strategie wird Nachhaltigkeit praxisnah umgesetzt, indem vor Ort ein messbarer, langfristiger Nutzen für Umwelt, Gesellschaft und künftige Generationen entsteht.

Bayerisches Unternehmen rekultiviert Tagebaue und schützt seltene Amphibien (Foto: TSCHAPKA Fotografie)

Effektive Ersatzlebensräume entstehen im Abbaubetrieb auf Böden und Wasserflächen

Ein traditionsreiches bayerisches Unternehmen betreibt seit mehr als sechs Jahrzehnten Rekultivierungsarbeiten in Tagebauen und engagiert sich seit etwa dreißig Jahren für bedrohte Amphibienarten. Im Programm „Natur auf Zeit“ mit ABBM, BIV, LBV und dem Bayerischen Umweltministerium werden Gruben und Steinbrüche zu naturnahen Ersatzlebensräumen entwickelt, unterstützt durch vertraglich gesicherte Regelungen und rund 320.000 Euro Fördergelder. Die entstandenen Modellflächen stärken deutlich das Vertrauen zwischen Naturschutz und Industrie und sichern langfristig biologische Vielfalt.

Vertikale Sunbooster VERTICAL PV-Streifen liefern im Winter optimalen (Foto: Sunbooster)

Österreichische Innovation: bifaziale PV-Streifen für Zäune maximieren Winterstromertrag effizienter

Die Sunbooster VERTICAL PV-Streifen von SUNBOOSTER werden vertikal in Doppelstabmattenzäune integriert und arbeiten dank bifazialer Zelltechnik beidseitig mit direkter Wintersonne und Schneereflektion. Sie liefern täglich zwei bis drei Kilowattstunden Strom, der in Verbindung mit dynamischen Stromtarifen den Haushalten in Deutschland und Österreich Ersparnisse von bis zu 75 Prozent ermöglicht. Mit einer Leistung von bis zu 800 Watt gelten sie als balkonkraftwerkfähig und benötigen keine behördliche Genehmigung. Die Amortisationsdauer beträgt zwei bis drei Jahre.

Schnelle gesunde Rezepte in zehn Minuten einfach mit (Foto: weemixx GmbH)

Gefriergetrocknete Früchte bewahren Aroma und Vitamine perfekt lange Haltbarkeit

Die Weemixx GmbH aus Karlsruhe bringt mit „Schnell, lecker & gesund – einfache Feel-Good-Rezepte“ ihr Erstlingswerk heraus. Es enthält über siebzig einfache, aber nährstoffreiche Rezepte. Smoothie-Pulver, gefriergetrocknete Früchte und ausgesuchte Supplements bilden die Zutatenbasis. Jede Speise ist in weniger als zehn Minuten fertig. Damit richtet sich das Kochbuch an Menschen mit begrenzter Zeit. Ergänzend beinhaltet es Hinweise für einen nachhaltigen, bewussten Küchenalltag und motiviert zur individuellen Rezeptanpassung.

Gebäude müssen heute effizient klimaresilient sein gegen zunehmende (Foto: FPX e.V. Fachvereinigung Extruderschaumstoff)

Faserdämmstoffe reagieren bei Feuchtigkeit irreversibel und erfordern meist Bauteilaustausch

Innerhalb eines Zeitraums von achtzehn Jahren erfasste Deutschland mehr als 11.000 Starkregen- und Hochwasserereignisse, das entspricht durchschnittlich zwei Ereignissen pro Landkreis im Jahr. Angesichts dieser Häufung müssen Gebäudehüllen nicht nur Abdichtungen bieten, sondern klimaresiliente Systeme darstellen. Perimeterdämmungen aus XPS oder Schaumglas bewahren ihre thermischen Eigenschaften selbst bei direkter Durchfeuchtung. In Kombination mit Regenwasserbewirtschaftung, präziser Entwässerungsplanung und BEG-Förderung entstehen dauerhaft belastbare, wirtschaftliche, nachhaltige, praxistaugliche und effiziente Maßnahmen zum Schutz vor Hochwasser.

Fotokalender One of a Kind verbindet Logistik mit (Foto: Senckenberg)

Projekt fördert dauerhaftes weltweites Bewusstsein für Biodiversität und Naturschutz

Mit dem Kalender One of a Kind entsteht eine Verbindung von logistischer Effizienz der Logwin AG und integrativer Geobiodiversitätsforschung der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Auf zwölf künstlerisch aufbereiteten Fotografien werden seltene endemische Arten gezeigt und durch präzise Hintergrundtexte wissenschaftlich erläutert. Diese Kombination fördert Umweltbildung, sensibilisiert für die Gefährdung von Lebensräumen und zeigt, wie durch interdisziplinäre Partnerschaften zwischen Wirtschaft und Wissenschaft nachhaltige Umweltschutzpraktiken entwickelt werden können auf nationaler und internationaler Ebene.

Uniqkey verschlüsselt Passwörter lokal mit Zero-Knowledge und Zero-Trust (Foto: aconitas GmbH)

Wachsende Datenschutzanforderungen meistern Unternehmen mit Zero-Knowledge-Prinzip effizient und zukunftssicher

Mit Zero-Knowledge-Technologie überprüft Uniqkey Zugriffsrechte, ohne dass sensible Passwörter übertragen werden müssen. Das Zero-Trust-Modell sorgt dafür, dass alle Daten lokal auf dem Gerät gemäß ISO-27001 verschlüsselt bleiben. Anwender behalten jederzeit die volle Kontrolle und gewährleisten DSGVO-Konformität. Ein unkomplizierter 30-tägiger Testzugang ermöglicht eine schnelle Implementierung. Transparente Audit-Logs dokumentieren lückenlos jede Aktion. Nahtlose Integration mit Microsoft Azure AD und Google Workspace bietet flexible Managementoptionen und minimiert Verwaltungsaufwand. Effizient. Skalierbar. Sicher. Einfach. Zuverlässig.

Retro-Charme triumphiert 2025: Unperfekte Vintage-Kameras erobern wieder digitalen (Foto: GT Company)

MicroSD-Slot und USB-C Anschluss ermöglichen schnelle einfache Speichererweiterung unterwegs

Die kommende Retro-Welle in der Fotografie 2025 setzt auf sichtbare Körnung, dezente Farbverläufe und emotionale Bildwirkung jenseits digitaler Perfektion. Die handliche Kodak Charmera vereint einen 1,6 MP Sensor, sieben atmosphärische Filter, USB-C-Port und microSD-Slot für eingeprägte Datumsstempel. Die AgfaPhoto Analogkamera lädt zu manuellen Filmaufnahmen und Dunkelkammerexperimenten ein. Die farbenfrohe AgfaPhoto DC8200 ergänzt das Portfolio mit 18 MP, achtfachem optischen Zoom und modernem Design. Authentizitätsfaktor Haptikqualität Preisfairness Sammlerappeal Filtervielfalt Technikmix Kreativitätsschub.

Im kleinen Cafe am Friedhof wird köstlich morbide (Foto: KBV Verlags- und Medien-GmbH)

Eigensinniger Sarkasmus und makabre Komik prägen das kleine Friedhofscafe

In der Erzählung treffen makabere Motive und alltägliches Beisammensein aufeinander. Das Trio aus erfahrenen Hobbydetektivinnen widmet sich der Zeremonienwelt der Friedhofsgesellschaft und kommentiert Beerdigungen mit schwarzem Witz. Dampfende Sahnetörtchen und Verblassungsprozesse an Gräbern bilden die Kulisse für gelegentliche Ermittlungen, die durch einen rätselhaften Besucher mit sonderbarem Hund und eine zupackende Kellnerin ausgelöst werden. Die Geschichte balanciert zwischen sarkastischer Situationskomik, grotesken Beschreibungen und berührenden Momenten existenzieller Reflexion.

1 2 3 29