Am 18. Oktober 2025 engagierten sich Mitarbeitende von Devoteam Deutschland und der Waldfreunde gGmbH bei einer Baumpflanzaktion in Dietzenbach nahe Frankfurt. Insgesamt wurden 500 Setzlinge gepflanzt, indem Teams Erde verteilten, Löcher gruben und junge Bäume sorgfältig einsetzten. Die Aktion verbindet ökologische Ziele mit sozialem Zusammenhalt und unternehmerischem Verantwortungsbewusstsein. Im Rahmen der VEEP-Strategie wird Nachhaltigkeit praxisnah umgesetzt, indem vor Ort ein messbarer, langfristiger Nutzen für Umwelt, Gesellschaft und künftige Generationen entsteht.
In diesem Artikel finden Sie
Mitarbeitereinbindung und Aufforstung als praxisnahe Eckpfeiler der Devoteam VEEP-Strategie

Nach getaner Arbeit sind die Teilnehmer der Pflanzaktion stolz (Foto: Devoteam GmbH)
Mit der symbolhaften Forstinitiative macht Devoteam die VEEP-Strategie erfahrbar: Ökologisch bindet die Aufforstung CO2 und schützt natürliche Lebensräume. Ethisch verpflichtet sich das Unternehmen zu klaren Werten und Compliance. Sozial entstehen durch die Einbindung von Mitarbeiter nachhaltige Netzwerke und ein gestärktes Umweltbewusstsein. Ökonomisch sichert die Initiative langfristige Geschäftsperspektiven durch verantwortungsvolle Unternehmensführung und stärkt gleichzeitig das Vertrauen von Kunden, Partnern und der Gesellschaft. Dieses integrative Konzept kombiniert Natur- und Wirtschaftsschutz glaubwürdig. Langfristig.
Cloud-Implementierungen senken Energieverbrauch und ermöglichen nachhaltiges Wirtschaften bei Unternehmen
Mit dem Fokus auf Emissionsreduktion offeriert Devoteam umfassende Beratungs- und Implementierungsservices für Green IT-Initiativen. Cloud-Migrationen in zertifizierte Rechenzentren ermöglichen bedarfsgerechte Kapazitäten bei reduziertem Energieeinsatz. Mithilfe von Big-Data-Analysen und KI-gesteuerten Prognosemodellen lassen sich Wartungszyklen und Lastverteilungen optimieren. Gleichzeitig etabliert das Unternehmen energieeffiziente Homeoffice- und Bürostandorte mit Erneuerbare-Energien-Stromversorgung, trägt klimafreundliche Dienstwagen bei und fördert Fahrrad- und ÖPNV-Zuschüsse für Mitarbeitende, durch partnerschaften mit regionalen Energieversorgern und regelmäßige Fortschrittsberichte ausgewiesen, messbar validiert fortlaufend.
500 Bäume schaffen Lebensräume und binden CO? im Rhein-Main
Mit Unterstützung der Waldfreunde gGmbH entstanden im Rhein-Main-Gebiet neue Forstflächen: Insgesamt 500 Bäume wurden gepflanzt, um als CO?-Senken zu fungieren und die Belastung der Atmosphäre zu verringern. Die frisch angelegten Waldareale bieten Tier- und Pflanzenarten geeignete Nischen und erhöhen die regionale Biodiversität deutlich. Gleichzeitig erhöhen die robusten Pflanzungen die Widerstandskraft des Ökosystems gegen Dürren und Stürme. Damit leistet das Projekt einen nachhaltigen Beitrag. Lokale Gemeinschaften profitieren durch Bildung und Engagement.
Kleine Maßnahmen entfalten große Wirkung dank Teamgeist und Nachhaltigkeitsfokus
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus unterschiedlichen Niederlassungen vereinten ihre Kräfte, um gemeinsam junge Bäume zu pflanzen, fachliche Erkenntnisse auszutauschen und das Bewusstsein für Umweltthemen zu schärfen. Diese praktische Aktion veranschaulichte anschaulich, wie wirkungsvoll nachhaltiges Handeln sowohl auf individueller Ebene als auch im kollektiven Miteinander ist. Viele berichteten, dass bereits minimale Beiträge im Alltag unerwartet große Veränderungen bewirken und das Engagement für zukünftige grüne Projekte nachhaltig stärken und gemeinsam Etappenziele erreichen können.
Carsten Wiedemann: Verantwortung beginnt dort, wo Handlungen Wirkung reflektieren
Mit dem gemeinsamen Pflanzen von 500 Bäumen demonstriert Devoteam Deutschland aktiven Klimaschutz und gestaltet zukunftsorientierte ökologische Maßnahmen. Die Bäume werden in regionalen Waldflächen CO? binden, Biodiversität fördern und Klimaresilienz stärken. Carsten Wiedemann als CSR-Beauftragter betont, dass Verantwortung dort ansetzt, wo unternehmerische Entscheidungen konsequent auf langfristige Umweltwirkungen geprüft werden. Dieses Projekt verbindet Unternehmensstrategie und ökologische Praxis miteinander und steht für nachhaltige Wertschöpfung, stabilen Wachstumspfad und spürbare positive Wirkung für kommende Generationen.
Mitarbeiter erleben Teamgeist und entwickeln gestärktes Umweltbewusstsein vor Ort
Durch die Pflanzaktion in Dietzenbach wird innerhalb kurzer Zeit ein spürbarer Beitrag zum Klimaschutz geleistet: 500 Setzlinge binden über Jahre hinweg Kohlenstoff und tragen zur Stabilisierung regionaler Ökosysteme bei. Feuerstätten für Artenvielfalt entstehen, indem Flora und Fauna besser gedeihen können. Mitarbeitende nehmen aktiv teil, stärken ihren Zusammenhalt und fördern gegenseitiges Verantwortungsbewusstsein. Diese Initiative veranschaulicht die VEEP-Strategie praxisnah und kombiniert Umweltengagement mit technologischer Expertise und Innovation für zukunftsorientierte Unternehmensverantwortung und Klimaschutz.

