Das neue RF 45 mm F1.2 STM Objektiv zeichnet sich durch seine Lichtstärke im Enthusiasten-Segment und seinen leisen STM-Ultraschallmotor aus. Es ist mit einem 67-mm-Filtergewinde versehen und fokussiert bereits ab 45 Zentimetern Abstand. Zusammen mit der EOS R6 Mark III, die über einen 32,5 Megapixel Sensor, Dual-IS und Serienbildraten bis 40 fps verfügt, entsteht ein Universal-Setup für Porträts, Reportagen und Low-Light-Shootings mit zuverlässigem Autofokus und kompakter Bauweise. Die Kombination begeistert Profis.
In diesem Artikel finden Sie
Detailreiche Low-Light-Bilder bei ISO 64.000 und 8,5 Belichtungsstufen Stabilisierung

RF 45mm F1.2 STM (Foto: Canon Deutschland GmbH)
Die neue EOS R6 Mark III vereint einen 32,5-MP-Vollformatsensor mit ultraschnellen 40 B/s Serienaufnahmen und einem Pufferspeicher, der 150 RAW-Frames ermöglicht. Ihr intelligenter Autofokus-Algorithmus verfolgt Bewegungen selbst bei wenig Licht äußerst präzise. Parallel stehen umfangreiche Videofunktionen bereit, darunter 7K RAW Light, 4K-Oversampling und High-Frame-Rate-Aufnahmen für dramatische Zeitlupen. Dank wettergeschütztem Gehäuse und robustem Magnesium-Chassis meistert sie anspruchsvolle Outdoor-Einsätze bei Sport- und Wildlife-Shootings mühelos.
Geringere Dateigrößen als R5 garantiert gleichbleibende Qualität und Effizienz
Der erweiterte ISO-Bereich bis 64.000 erlaubt detailreiche, rauschärmere Aufnahmen selbst bei schwachem Umgebungslicht. Über Crop-Modi lässt sich der Bildausschnitt bequem erweitern und die effektive Brennweite für Wildlife- und Sportfotografie erhöhen. Optische und kamerainterne Bildstabilisierung arbeiten gemeinsam und kompensieren Verwacklungen um bis zu 8,5 Belichtungsstufen. Im Vergleich zur R5 liefert die EOS R6 Mark III bei unveränderter Qualität deutlich kleinere Dateigrößen und ermöglicht dadurch einen beschleunigten Arbeitsablauf und spart wertvolle Speicherressourcen.
4-Kanal-Audioaufzeichnung ergänzt 7K RAW Light für umfassende professionelle Produktionsqualität
Die EOS R6 Mark III ermöglicht hochwertiges Filmmaterial in 7K RAW Light bei 60 fps sowie 4K-Videos mit 60p dank internem Oversampling für maximale Detailauflösung. Nanosekundenzeitlupen gelingen in 4K 120p und Full HD 180p. Der Open Gate-Modus befreit die gesamte Sensorfläche für grenzenlose kreative Gestaltung. Abgerundet wird das Paket durch professionelle Funktionen wie Waveform-Monitor-Anzeige, Proxy-Recording und 4-Kanal-Audioaufzeichnung für umfassende Kontrolle am Set. Zusätzlich erleichtern RAW Light-Datenreduzierung und Echtzeitvorschau. signifikant. effizient.
Anpassbare Benutzeroberfläche optimiert Workflow von Social-Media- bis Broadcast-Produktionen effizient
Im professionellen Alltag erweist sich die EOS R6 Mark III durch ihre Dual-Aspect-Marker als Multitalent, das simultan mehrere Ausgabeformate für Online-Plattformen und TV-Übertragungen generiert. Die Benutzeroberfläche kann individuell nach Projekterfordernissen angepasst werden. Zwei Kartenslots für CFexpress Typ B und UHS-II SD erlauben schnelles Schreiben oder redundante Datensicherung. Dank 5 GHz-WLAN und Bluetooth 5.1 lassen sich große Dateien stressfrei und verschlüsselt in Hochgeschwindigkeit direkt zur Postproduktion transferieren und verbessern so den gesamten Produktionsworkflow.
RF 45mm F1.2 STM: Naheinstellgrenze 45 cm und 67 mm Filterdurchmesser
Im Enthusiasten-Segment bietet das RF 45mm F1.2 STM eine seltene Kombination aus hoher Lichtstärke, kompakter Bauform und erschwinglichem Preis. Die präzise Fertigung zeigt sich im robusten Metallbajonett und im angenehmen Gewichtsprofil von nur 346 Gramm. Ein schneller STM-Ultraschallmotor sorgt für geräuscharme, punktgenaue Fokussierung bis herunter auf 45 Zentimeter Naheinstellgrenze. Mit einem 67-mm-Filtergewinde lässt sich das Objektiv durch Standard-Filterzubehör vielfältig erweitern. Das Ergebnis sind kinoreife Bilder mit weichem Bokeh hoher Detailtreue.
Kompatibilität mit Canons Fokus-Breathing-Korrektur eliminiert dauerhaft Atemeffekt im Videobild
Die robuste Metallfassung des Bajonetts gewährleistet festen Sitz und ergonomische Handhabung bei jedem Objektivwechsel. Zwei getrennte Ringe für Fokus und Belichtung gestatten direkte Eingriffe in Schärfe und Lichtstärke ohne Menüunterbrechung. Die neu gestaltete 9-Lamellen-Irisblende formt ein angenehmes Bokeh mit glatten Unschärfeverläufen. Dank Super-Spectra-Vergütung werden Geisterbilder minimiert. Zudem sorgt die Canon Fokus-Breathing-Korrektur für konstante Bildkomposition selbst während Video-Fokusfahrten.
Bis 8,5 EV Stabilisierung treffen präzisen AF und Datei-Workflows
Die EOS R6 Mark III erreicht dank 8,5-Stufen-Bildstabilisierung selbst bei langen Brennweiten scharfe Aufnahmen ohne Stativ. Ihr erweiterter ISO-Bereich bis 64.000 reduziert Rauschen in dunklen Umgebungen, während Burst-Modi mit bis zu 40 Bildern pro Sekunde keine Bewegung verpasst. Das RF 45mm F1.2 STM liefert mit seiner F1.2-Blende und neun Lamellen beeindruckende Freistellung. Beides kombiniert ermöglicht professionelle Ergebnisse in Umgebungen mit schwierigen Lichtverhältnissen. Ideal für Sport, Reportage, urbaner Natur sowie Porträtfotografie.

