Mit HARVEY, dem frei programmierbaren Audio-DSP von DSPECIALISTS, realisiert die Deutsche Oper Berlin eine zentrale Steuerung aller Audioverbindungen. Die Pro-Version 8×8-DA-AES8 erlaubt das Routing von bis zu achtzig Eingängen und achtzig Ausgängen über Dante, AES und analoge Verbindungen. Dadurch werden Bühnentechnik, Garderobenüberwachung und Regiebetrieb effektiv miteinander gekoppelt. Während mehr als zweihundert Opern- und Tanzaufführungen pro Jahr profitieren Produktion und Publikum gleichermaßen von präziser Signalverwaltung und herausragender Klangtreue reibungsloser hochverlässlicher Authentizität.
In diesem Artikel finden Sie
1961 eröffnete Oper Berlin fasziniert mit Oper und Tanzprogrammen
Eröffnet im Jahr 1961 nach Entwürfen des Architekten Fritz Bornemann, repräsentiert die Deutsche Oper Berlin in Charlottenburg den Stil der Nachkriegsmoderne. Mit 1 859 Sitzen verfügt sie über die größte Platzkapazität unter den drei städtischen Opernhäusern. An mehr als 200 Abenden pro Jahr präsentiert sie ein abwechslungsreiches Programm aus klassischen Opern und modernen Tanzproduktionen. Durch ihre renommierte Schauspiel- und Musikensembles sowie die klanglich überzeugende Säle gilt sie als kultureller Mittelpunkt der Hauptstadt.
Reibungsfreie Programmierung von Bühnenruf bis Monitoring dank HARVEY DSP
Alle Audio- und Kommunikationsverbindungen laufen im Inspizientensystem zusammen, wo HARVEY von DSPECIALISTS als zentrale Intelligenz dient. Dieser leistungsstarke DSP ermöglicht nahtloses Routing und Programmierung verschiedener Ein- und Ausgänge für Bühnenkommunikation, Überwachungsmikrofone und interne Durchsagen. Über die benutzerfreundliche Software lässt sich jedes Interface individuell konfigurieren, Pegel anpassen und Signalfluss optimieren. Das Ergebnis ist eine stabile und transparente Audioverteilung ohne lästige Aussetzer bei Proben und Vorstellungen. Regelmäßige automatisierte Backups sichern Konfigurationen zuverlässig.
Leistungsstarke hochwertige Audioverteilung mit HARVEY Pro 8×8-DA-AES8 präzise gesteuert
Mit der HARVEY Pro 8×8-DA-AES8 Version realisieren Techniker bis zu 80×80 Audiokanäle in Studio-Qualität über Dante, AES und analoge Anschlüsse. Das DSP-Flaggschiff ermöglicht komplexe Matrixschaltungen, automatisches Crossfading und Intelligentes Basisrouting für Ansagen, Bühnenrufe und Monitoring in Garderoben sowie Büros. Ein integrierter Störgeräuschfilter und die anpassbare Steuerung per Software garantieren höchste Klangreinheit und flexibles Management selbst unter extremen Produktionsbedingungen. Die Echtzeit-Kontrolle erfolgt über eine benutzerfreundliche Oberfläche mit direkter Rückmeldung aller Systemparameter.
Effiziente Signalumschaltung und Kanalprogrammierung sind mit HARVEY problemlos realisierbar
Durch Harveys flexible Verschaltung wird jeder Kanalpfad individuell steuerbar, sei es für Tonansagen, Monitoring oder Aufzeichnung. Techniker richten die benötigten Routings über eine logische Matrix ein, während Live-Umschaltungen im laufenden Betrieb erfolgen können. Die intuitive Benutzeroberfläche visualisiert komplexe Signalströme übersichtlich und unterstützt das schnelle Anlegen neuer Konfigurationen. Anpassungen an verschiedene Bühnenszenarien und technische Vorgaben sind so ohne längere Pause umsetzbar, was die Effizienz aller Beteiligten steigert und minimiert deutlich Ausfallrisiken.
Cronemeyer betont Freude über deutliche HARVEY-Einsatz in Berlins Kulturstätten
Nach Aussagen von Jochen Cronemeyer, Geschäftsführer der DSPECIALISTS GmbH Berlin, ermöglicht der Einsatz des HARVEY-Prozessors eine nahtlose Integration in bestehende Beschallungs- und Kommunikationsnetze Berliner Kulturinstitutionen. Er hebt die einfache Programmierbarkeit und Skalierbarkeit des Systems hervor, die sich flexibel an unterschiedliche Bühnen- und Monitoringanforderungen anpassen. Interessenten sind eingeladen, das leistungsfähige Audio-DSP vom 14. bis 16. Oktober 2025 am Stand A4-F23 der Messe LEaT con. AVCON Hamburg zu erleben und erfahren.
Kristallklare, präzise Audio-Klangbilder und zuverlässige Signalausgabe durch HARVEY DSP
Das frei programmierbare HARVEY-Audiosystem steigert in der Deutschen Oper Berlin die Effizienz und Qualität der Tonverteilung. Mehrere Kanäle lassen sich über eine zentrale Benutzeroberfläche individuell konfigurieren, wodurch das technische Personal rasch auf wechselnde Anforderungen reagieren kann. Die niedrige Latenz und hohe Kanaltrennschärfe stellen sicher, dass Bühnenkommunikation, Monitoring und Publikumsbeschallung in perfekter Synchronität ablaufen. Opernliebhaber erleben beeindruckende Akustik, während Bühne und Technik durch reduzierte Komplexität profitieren. Das System bietet vielseitige Schnittstellenunterstützung.