WEMAG und Partner pflanzen 2.000 Traubeneichen für lokalen (Foto: WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer)
Biodiversität steigt dank Traubeneichen, Hainbuchen und standortgerechten Sträuchern regelmäßig

Die Aktion am 15. November markiert einen weiteren Meilenstein im Waldaufbauprogramm der WEMAG und ihrer Partner. Auf einer Fläche von 5.000 Quadratmetern nahe Wittenburg pflanzten rund hundert Helfer sowie Vertreter der Landesforst MV und der Güstrower Garten- und Forstbaugesellschaft 2.000 Traubeneichen, 180 Hainbuchen und standortgerechte Sträucher. Damit wird die Erholung geschädigter Waldteile gefördert, die Biodiversität gestärkt und ein langfristiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Diese Initiative zeigt regionale Zusammenarbeit und Umweltverantwortung.

IAV, StreetScooter und DHL launchen Swarm IQ Charge Load (Foto: DHL Group)
Energieintegration ermöglicht effizienten Betrieb mit Solarstrom und stationären Energiespeichern

Gemeinsam von IAV GmbH, StreetScooter GmbH und der DHL Group umgesetzt, steuert Swarm IQ Charge & Load cloudbasiert Lade- und Lastmanagement für alle DHL-Elektrofahrzeuge in Deutschland. Mehr als 35.000 Einheiten an Post- und Paketbetriebsstätten profitieren von automatischer Lastprognose, intelligenter Steuerung und Integration regenerativer Energien. Live-Monitoring sorgt für vollständige Transparenz und reduziertes Ausfallrisiko. Jetzt ist die praxiserprobte Lösung auch für Logistik- und Flottenunternehmen außerhalb der DHL Group verfügbar.

Ausstellung Nobel Heroes vereint über 500 Porträts Campus (Foto: Matt Stark)
Open Space Arkadia verbindet analoge Fotografie mit digitalen KI-Avataren

Während vierwöchiger Laufzeit zeigte die internationale Ausstellung Nobel Heroes von Fotograf Peter Badge auf dem TUM Campus Heilbronn über 500 analogfotografische Porträts preisgekrönter Wissenschaftler. Ergänzt wurde das Angebot durch innovative digitale Avatare, die virtuelle Gespräche ermöglichten, renommierte Vorträge und Fachpanels zum STED-Mikroskop-Pionier Stefan W. Hell, musikalische Beiträge und Artistikdarbietungen. Im Open Space of Arkadia ergab sich ein umfassendes multimediales Programm, das Kunst-, Photo- und Wissenschaftsinteressierte gleichermaßen zusammenführte und intensive Diskussionsrunden.

Devoteam und Waldfreunde pflanzen 500 Bäume für nachhaltige (Foto: Devoteam GmbH)
Mitarbeitende erleben Teamgeist und stärken Umweltbewusstsein beim gemeinsamen Pflanzen

Am 18. Oktober 2025 engagierten sich Mitarbeitende von Devoteam Deutschland und der Waldfreunde gGmbH bei einer Baumpflanzaktion in Dietzenbach nahe Frankfurt. Insgesamt wurden 500 Setzlinge gepflanzt, indem Teams Erde verteilten, Löcher gruben und junge Bäume sorgfältig einsetzten. Die Aktion verbindet ökologische Ziele mit sozialem Zusammenhalt und unternehmerischem Verantwortungsbewusstsein. Im Rahmen der VEEP-Strategie wird Nachhaltigkeit praxisnah umgesetzt, indem vor Ort ein messbarer, langfristiger Nutzen für Umwelt, Gesellschaft und künftige Generationen entsteht.

Canon EOS R6 III und RF45mm F1.2 setzen Maßstäbe (Foto: Canon Deutschland GmbH)
Filmer nutzen 7K RAW und Oversampling für außergewöhnliche Details

Das neue RF 45 mm F1.2 STM Objektiv zeichnet sich durch seine Lichtstärke im Enthusiasten-Segment und seinen leisen STM-Ultraschallmotor aus. Es ist mit einem 67-mm-Filtergewinde versehen und fokussiert bereits ab 45 Zentimetern Abstand. Zusammen mit der EOS R6 Mark III, die über einen 32,5 Megapixel Sensor, Dual-IS und Serienbildraten bis 40 fps verfügt, entsteht ein Universal-Setup für Porträts, Reportagen und Low-Light-Shootings mit zuverlässigem Autofokus und kompakter Bauweise. Die Kombination begeistert Profis.

Bayerisches Unternehmen rekultiviert Tagebaue und schützt seltene Amphibien (Foto: TSCHAPKA Fotografie)
Effektive Ersatzlebensräume entstehen im Abbaubetrieb auf Böden und Wasserflächen

Ein traditionsreiches bayerisches Unternehmen betreibt seit mehr als sechs Jahrzehnten Rekultivierungsarbeiten in Tagebauen und engagiert sich seit etwa dreißig Jahren für bedrohte Amphibienarten. Im Programm „Natur auf Zeit“ mit ABBM, BIV, LBV und dem Bayerischen Umweltministerium werden Gruben und Steinbrüche zu naturnahen Ersatzlebensräumen entwickelt, unterstützt durch vertraglich gesicherte Regelungen und rund 320.000 Euro Fördergelder. Die entstandenen Modellflächen stärken deutlich das Vertrauen zwischen Naturschutz und Industrie und sichern langfristig biologische Vielfalt.

Vertikale Sunbooster VERTICAL PV-Streifen liefern im Winter optimalen (Foto: Sunbooster)
Österreichische Innovation: bifaziale PV-Streifen für Zäune maximieren Winterstromertrag effizienter

Die Sunbooster VERTICAL PV-Streifen von SUNBOOSTER werden vertikal in Doppelstabmattenzäune integriert und arbeiten dank bifazialer Zelltechnik beidseitig mit direkter Wintersonne und Schneereflektion. Sie liefern täglich zwei bis drei Kilowattstunden Strom, der in Verbindung mit dynamischen Stromtarifen den Haushalten in Deutschland und Österreich Ersparnisse von bis zu 75 Prozent ermöglicht. Mit einer Leistung von bis zu 800 Watt gelten sie als balkonkraftwerkfähig und benötigen keine behördliche Genehmigung. Die Amortisationsdauer beträgt zwei bis drei Jahre.